Haithabu war in der Wikingerzeit einer der bedeutendsten Siedlungsplätze Nordeuropas. Hier liefen die wichtigsten Fernhandelswege zusammen. Das Leben in dieser Siedlung trug bereits Merkmale einer mittelalterlichen Stadt. Heute noch umschließt ein mächtiger Halbkreiswall das ehemalige Siedlungsgebiet am Haddebyer Noor. Nach Westen erstreckt sich von hier aus das Danewerk, die größte Befestigungsanlage des Mittelalters im Norden Europas. Das Wikinger MuseumHaithabu wurde 1985 eröffnet und ist der Archäologie und Geschichte der Siedlung Haithabu gewidmet. Es liegt in unmittelbarer Nähe der historischen Stätte. Die Schausammlung informiert anhand des archäologischen Fundmaterials über Fragen und Ergebnisse der Forschung. Die Siedlung, ihre Bauwerke und Befestigungsanlagen werden in Rekonstruktionen und Modellen dargestellt. Funde zu den Themenbereichen Haushalt und Wohnen, Ernährung, Bekleidung und Schmuck vermitteln eine Vorstellung vom Alltagsleben. Heidnische und christliche Religion, Bestattungssitten, Runensteine und Schrift sind weitere Themen. Das Handwerk, der Handel sowie die Stadtentwicklung von Haithabu und Schleswig bilden einen Schwerpunkt der Präsentation. In der Schiffshalle wird das Langschiff vor den Augen der Besucher wieder aufgebaut. Filme über die archäologischen Forschungen und die Welt der Wikinger werden regelmäßig gezeigt.
Museum "Haithabu"
Das 1985 eröffnete Museum ist der Archäologie und Geschichte der Siedlung Haithabu gewidmet. Es liegt in unmittelbarer Nähe der historischen Stätte.
Die Schausammlung informiert anhand des archäologischen Fundmaterials umfassend über die Fragen und Ergebnisse der Forschung. Die Siedlung, ihre Bauwerke und Befestigungsanlagen werden in Rekonstruktionen und Modellen dargestellt. Funde zu den Themenbereichen Haushalt und Wohnen, Ernährung, Bekleidung und Schmuck vermitteln eine Vorstellung vom Alltagsleben.
Heidnische und christliche Religion, Bestattungssitten, Runensteine und Schrift sind weitere Themen. Das Handwerk, der Handel sowie die Stadtentwicklung von Haithabu und Schleswig bilden Schwerpunkte der Präsentation.
In der Schiffshalle wurde das Langschiff vor den Augen der Besucher wieder aufgebaut. Filme über die archäologischen Forschungen und die Welt der Wikinger werden regelmässig gezeigt.
Postanschrift: SCHLOß GOTTORF D-24837 Schleswig Tel. (04621) 813-300 Fax (04621) 813-535